In den Schulen in St. Margrethen sind Kopfbedeckungen jeglicher Art während des Unterrichts untersagt. Nach den Sommerferien erscheint eine Schülerin der 6. Primarklasse mit einem Kopftuch in der Schule. Der Schulrat hält per Verfügung fest, dass für die Schülerin keine Ausnahme vom Kopfbedeckungsverbot gemacht wird. Die Eltern des Mädchens fechten die Verfügung an. Der Kopftuchstreit gelangt schliesslich vor Bundesgericht.
-
100 Bundesgerichtsentscheide
BGE 116 Ia 359 – Frauenstimmrecht
Am 29. April 1990 lehnt die Landsgemeinde des Kantons Appenzell Innerrhoden die Einführung des Frauenstimmrechts im Verhältnis 6:4 ab. Theresa Rohner und weitere Mitstreiter:innen wollen sich das nicht mehr gefallen lassen und gelangen vor das Bundesgericht.
BGE 63 I 213 – Baggerverbot
Wir
schreiben das Jahr 1937. Der Kanton Wallis leidet immer noch unter den Folgen
der verheerenden Weltwirtschaftskrise der Dreissigerjahre. Viele Fabriken sind stillgelegt
und tausende Arbeitnehmer auf Stellensuche. Vor diesem Hintergrund entschliesst sich der Staatsrat des Kantons Wallis dazu, den Einsatz von mechanischen Baggern auf dem ganzen Kantonsgebiet zu verbieten. Der Bauunternehmer Ferdinand Travelletti will sich das jedoch nicht gefallen lassen und zieht den Staatsrat vor Bundesgericht…